Überspringen zu Hauptinhalt

Kommt eine Rettungswache nach Barsbüttel?

Am 12.01.2023 befasste sich der Planungsausschuss erneut mit dem Standort einer Rettungswache in der Gemeinde Barsbüttel. Fakt ist: der Landkreis Stormarn wird eine neue Rettungswache bauen. Die Gemeinde Barsbüttel – genauer: das Gebiet zwischen Stemwarde (heutiger Standort) und Willinghusen – ist dabei geographisch optimal geeignet. Zu der Einschätzung kommt ein entsprechendes Gutachten. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch und es stellt sich nun die Frage, welcher Standort für den Bau der Rettungswache geeignet ist.

Schnee und Tief Tristan am 09.02.21 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Objektiv betrachtet kommen derzeit drei Flächen infrage:

  • Ein gemeindeeigenes Grundstück in Willinghusen an der Barsbütteler Landstraße Ecke Feldweg
  • Ein gerade erst durch die Gemeinde erworbenes Grundstück in Stemwarde vor dem Neubaugebiet Stübkamp
  • Eine kreiseigene Fläche an der Bahnhofstraße nahe der K80

Die Fläche 1 und 2 haben gemeinsam, dass an diesen Standorten jeweils auch Neubauten für die Feuerwehrgerätehäuser entstehen sollen. Es könnten sich dadurch Synergien (Heizkraftwerk, Erschließung, Parkplatz) ergeben.

CDU und Grüne sind aber der Überzeugung, dass Fläche 3 aus folgenden Gründen geeigneter wäre:

  • Lärmschutz (die Fläche liegt weiter entfernt von der Wohnbebauung als die anderen beiden Flächen)
  • Wohnraum: die Gemeinde muss Wohnraum schaffen, hierzu eignen sich sowohl die Flächen in Stemwarde als auch in Willinghusen –> Wohnbau an der K80 ist dagegen ausgeschlossen. Der Flächenbedarf für die Kreiswache liegt bei in etwa 5.000 qm.
  • Finanzielle Vorteile: Der Verkauf der Grundstücke als Wohnbauflächen verspricht der Gemeinde höhere Einnahmen als eine potenzielle Veräußerung der Flächen an den Kreis. Die oben genannten Synergieeffekte werden damit aufgewogen.

Letztlich liegt die Entscheidung zunächst beim Kreis Stormarn. Die Gemeindevertretung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Flächen im Rahmen des Bauleitverfahrens positiv begleiten. Lassen Sie uns gerne Ihre Gedanken wissen.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen
Suche